Bushido war der Ehrenkodex der Samurai und steht unter anderem für Gerechtigkeit, Ehrenhaftigkeit, Mut, Verachtung des Todes, Mitleid mit allen Wesen, Höflichkeit, Respekt, Aufrichtigkeit und Loyalität. "Bushido" heißt auch "Weg des Kriegers".
Kein Lebensbegriff war dem Samurai höher als der seiner Ehre. Das Schwert war die Seele des Samurai!
Das Schwert zu bewegen, ist ein Zeichen von Entschlossenheit und Tatkraft. Es zu führen heißt: VERTRAUEN! Vertrauen in die eigene Kompetenz.
Praktische Grundlagen Schwerttraining: Kendo - Schwertfechtkunst (Übungen mit Holzschwertern) Iai-Do - die Kunst des schnellen Schwertziehens.
OKINAWA - “Kobudo”
Den Einwohnern der Insel Okinawa war es untersagt, Waffen zu tragen. Um sich gegen bewaffnete Räuber verteidigen zu können, entwickelten die dort lebenden Bauern spezielle Methoden des Kampfes mit der bloßen Hand, heute bekannt als Karate (jap. "leere Hand") und setzten teils unscheinbar aussehende Garten- und Ackerbaugeräte zur Verteidigung ein. Diese Techniken werden heute unter dem Begriff Kobudo (asiatische Waffentechniken) zusammengefasst.
Tonfa (Abb. / Verteidigungsgerät aus Holz, Griff mit dem das Mühlrad gedreht wurde), SAI (Dreizack-Gabel aus Metall), Bo (Langstock) Abb.